![]() |
|
Artikel geschrieben von NM
Die Vögel stammen von den Archosauriern ab. Sie entwickelten sich vor über 100 Millionen Jahren in der Jurazeit. Archosaurier waren eine weitgefächerte Unterklasse der Stammreptilien, die im Mesozoikum ihre große Viele Reptiliengruppen sind dann im Tertiär ausgestorben. Die rezenten Reptilien haben etwas gemeinsames mit den rezenten Vögeln, nämlich einige Baueigentümlichkeiten. Insbesondere die Fortpflanzung über das Amnioei und Den Urvogel bezeichnet man als Archaeopteryx. Er weißt sowohl Reptillien- als auch Vogelmerkmale auf. Die bekannten Fossilfunde aus dem Altmühltal in Bayern gehören einer Schicht an, die ein geologisches Alter von etwa 150 Millionen Jahren haben. Der Urvogel beschreiben die Forscher so: · etwa krähengroß · Kiefer mit Zähnen besetzt · überwiegend schnell, biped (=beidfüßig) laufend · Schädelhöhle für Cerebellum klein · "Flatterer" (Er war also flugunfähig) · Schwanzskelett lang und beidseitig mit Federn besetzt · befiedert · einfache Rippen, ohne Harkenfortsätze, kein flaches Sternum Copyright: NM , Deutschland Homepage: http://www.treffpunkt-canary.de |